Die TOUCH Universal Lüftungssteuerung erhalten Sie nun im kleineren Gehäuse, mit ebenso 6 Anzeigen klar und sofort ersichtlich.
Hierbei haben Sie den direkten Überblick über alle sechs Messwerte:
- rel. Feuchte außen & innen,
- Temperatur außen & innen,
- Taupunkt außen & innen.
Die bisherigen Tasten werden aufgrund des neuen 5 Zoll Touchscreens ersetzt durch rote Tasten, die direkt auf dem Touchfeld zu bedienen sind. Das Menü ist wesentlich vereinfacht worden und intuitiv bedienbar. Die Sensorausfallerkennung ist natürlich auch in der Kellerlüftung Universal Touch enthalten. Als zusätzliche Option erhalten Sie die Universal Touch auch mit Datenspeicherung. Der Datenlogger zeigt Ihnen nun an, wann die Lüfter ein- und ausschalten, gibt Ihnen eine Fehlermeldung an, sofern ein Sensor ausfällt.
Die Universal Lüftungssteuerung gibt es nun mit Datenspeicherung für eine Micro SD Karte. Sie erzeugt stündlich eine ausführliche Dokumentation über alle Klimadaten sowie das Lüftungsverhalten. Diese zeigt Ihnen an, wann die Lüfter ein- und ausgeschaltet werden. Ebenso wird erfasst, sofern ein Sensorausfall vorliegt. Die Micro SD Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Datei wird im CSV Format gespeichert und kann mittels Excel ausgewertet werden.
Funktion:Mittels Präzisions Taupunktsensoren
Innen und Außen werden die optimalen Lüftungsbedingungen ermittelt. Somit kann über das gesamte Jahr die feuchte Keller- bzw. Raumluft mit trockener Luft ausgetauscht werden. Die Taupunkt Lüftungssteuerung entlüftet die Räume nur, wenn die Außenluft überhaupt in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu transportieren. Die Taupunkttemperatur ist das Maß der absoluten Feuchtigkeit in der Luft. Je niedriger diese ist, desto mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen. Die Taupunkttemperatur wird durch die Lüftungssteuerung gemessen und ausgewertet. Über die Tasten können einerseits die Intervalle gewählt werden, andererseits die aktuellen Daten Temperatur, rel. Feuchte und Taupunkttemperatur für beide Taupunktsensoren abgelesen werden.
Die Werkseinstellung für die Taupunktdifferenz beträgt aufgrund der Erfahrungswerte 5°C. Diese hat sich jahrelang bewährt. In den Sommermonaten können Sie, um die Ereignisse des Lüftens zu erhöhen, die Taupunktdifferenz nach unten setzen auf bspw. 3°C. In den nachfolgenden Einstellungen ist die
minimale (Einstellung 1) Innenraumtemperaturbegrenzung als auch die
maximale (Einstellung 5) Innenraumtemperaturbegrenzung einstellen, als auch die Einstellung der gewünschten max. relativen Luftfeuchtigkeit.