elektr. Sockel-Heizleitung, selbstregulierend, individuelle Längen
besteht aus:
Selbstbegrenzendes Heizband ab 1,00 m mit 2,00 m Netzkabel und Winkel-Schukostecker (Anschlusskabel in weiß); 25 Watt pro lfd.m
Die clevere Art der Schimmelvorbeugung. Unsere (flexiblen) Sockelheizleitungen helfen, Kondensfeuchtigkeit und Schimmelbildung an kalten Außenwänden wirksam zu unterbinden, indem sie durch entsprechende Aufheizung der Wandoberfläche hier Taupunktunterschreitungen verhindern! Dazu genügen in der Regel Wandtemperaturen von ca. 18° C.
Unsere Heizleitungen sind also nicht für den Einsatz als Raumheizung geeignet!
Achtung: Das Heizband kann bei Bedarf mit handelsüblicher Heizkörperfarbe überstrichen und somit farblich wie die Wände gestaltet werden!
Folgende Längen können bestellt werden: 1,00m - 2,00m - 3,00m - 4,00m - 5,00m - 6,00m - 7,00m - 8,00m - 9,00m - 10,0m - 11,0m - 12,0m
Lieferzeit: ca. 1 Woche
Längere bzw. andere Maße auf Anfrage!
Achtung: Es handelt sich nicht um Lagerware! Die Heizleitungen werden wie bestellt produziert. Deshalb besteht für diese Artikel kein Widerrufsrecht! Bitte vor einer Bestellung beachten!
Wirkungsweise
An Fenstern, zwischen Wand und Möbelstücken sowie an kalten Außenwänden kommt es immer wieder zu Taupunktunterschreitungen – die abgekühlte Luft kann nun nicht mehr alle vorhandenen Wassermoleküle binden. Als Folge dessen entsteht Kondensationsfeuchte, welche eine ideale Lebensgrundlage u.a. für Schimmelspuren bieten kann. Unsere Sockelheizleitungen erwärmen sanft die kalte, angestaute Luft. Ein Kamineffekt tritt ein – die erwärmte Luft zirkuliert, steigt nach oben und nimmt dabei wieder Feuchtigkeit auf.
Selbstbegrenzende Heizleitungen bestehen aus einer Kunststoff-Kohlenstoff-Verbindung zwischen zwei parallel laufenden Kupferleitern. Bei steigender Temperatur dehnt sich der Kunststoff aus und die Kohlenstoffpartikel bewegen sich auseinander. Dadurch werden die Strompfade unterbrochen, der elektrische Widerstand steigt und Stromaufnahme und Heizleistung sinken.
Ein 2,00 m langes Kalt-Kabel (in weiß) mit Winkelstecker ist am Ende der Heizung angebracht. Bei steigender Temperatur der Wand wird die Leistungsaufnahme geringer, eine Brandgefahr ist somit ausgeschlossen. Jede Heizung wird vor Auslieferung einzeln geprüft.
Verlegung
Die Verlegung der Sockelheizung ist kinderleicht. Einfach in Sockelhöhe (ca. 10 bis 20 cm über Fußboden) mit unseren Nagelschellen (5 Stck./lfdm) an der Wand anbringen, in eine Schuko-Steckdose einstecken und schon ist die Heizleitung einsatzbereit. Eine Verlegung in Ecken ist möglich, wobei ein Biegeradius von 3 cm beachtet werden muss.
Ebenso können die Heizleitungen unter Putz verlegt werden!
Regelgerät:
Empfohlen wird der Betrieb mit unserem Steckdosen-Thermostat, welcher einen energiesparenden Einsatz gewährleistet. Er verhindert unnötiges Heizen, denn er schaltet den Strom ab, wenn die gewünschte Wandtemperatur erreicht wurde. Diese kann individuell eingestellt werden, wir empfehlen 18°C - das verhindert die Schimmelbildung!
Wichtig: Auch bei selbstbegrenzenden Heizbändern (häufig selbstregelnd genannt) sollten unsre Regelgeräte eingesetzt werden, da zwar bei steigender Temperatur die Leistungsaufnahme geringer wird, aber dennoch ständig Strom fließt.
Ist bereits Schimmel vorhanden, sollte dieser vorher beseitigt werden. In diesem Fall empfehlen wir Antischimmelfarbe auf Kalkbasis, Antikondensationsfarbe oder unseren Schwarzschimmel-Killer.